Ich war auf der Suche nach zwei neuen Nachttischlampen. Bisher hatten wir LED-Leuchten, die dezent an der Rückwand unseres Bettes befestigt waren und mit ihrem Schwanenhals individuell eingestellt werden konnten.
Leider ging eine dieser Lampen kaputt und es musste Ersatz gefunden werden. Da ich im Haus bereits mehrere Philips Hue Lampen im Einsatz habe und deren Mehrwert auch schätze, suchte ich auch für die Nachttische eine smarte Lösung. Hue Lightstripes oder diverse andere Leuchten von Philips waren alle nicht nach meiner Vorstellung. Optisch und von der Größe gefiel mir die Lightbar ganz gut, ich hatte aber Zweifel ob Sie für meinen Einsatzzweck geeignet ist. Egal, ich habe sie im Doppelpack mit dem Smart Button bestellt, um es einfach zu testen. Erfahrungsberichte im Internet habe ich zu meinem Szenario auch nicht gefunden.
Im Ergebnis bin ich zufrieden. Die Leuchten haben jeweils eine Helligkeit von 530 Lumen, 16 Millionen Farben und lassen sich in das eigene Smart Home System integrieren. Einzig die mitgelieferte Befestigung musste von mir modifiziert werden, damit die Lampen nach unten und nicht nach vorne abstrahlen. So habe ich mit einem scharfen Holzbohrer kleine Löcher in die Wandbefestigung gebohrt und sie wie auf dem Foto montiert. Das Stromkabel konnte ich unauffällig hinter der Rückwand des Bettes verstecken. Der Smart Button lässt sich flexibel an der Wand, dem Nachttisch oder wie bei mir am Bett befestigen. Je nach Uhrzeit wird eine bestimmte Helligkeit und Farbtemperatur beim Drücken genutzt.
Schreibe einen Kommentar